Die Mitglieder der Hanse University Alliance

Universität Bremen
Leistungsstark, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Ihre Forschung umfasst exzellente Grundlagenforschung ebenso wie anwendungsorientierte Forschung und Transfer. Ihren 18.000 Studierenden bietet sie ein breites Fächerspektrum mit rund 100 Studiengängen. Nachhaltigkeit ist das zentrale Leitmotiv der Universität Bremen.

Universität Greifswald
Die Universität Greifswald ist jung – seit 1456! Als moderne Volluniversität mit 10.000 Studierenden ist sie die treibende Kraft für Forschung, Lehre und Innovation im Nordosten Deutschlands. Die Forschungsschwerpunkte sind One Health, Ostseeraum und Prävention. Internationale Kooperationen und Engagement für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung zeichnen sie aus.

Rijksuniversiteit Groningen
Die Universität Groningen ist eine international ausgerichtete Universität mit einer reichen akademischen Tradition. Seit ihrer Gründung im Jahr 1614 hat die Universität aufstrebende Persönlichkeiten hervorgebracht, wie die erste Studentin, den ersten niederländischen Astronauten und verschiedene Nobelpreisträger.

Universität Hamburg
Die Universität Hamburg zeichnet sich als Exzellenzuniversität durch Spitzenforschung, Innovation und Fortschritt aus. Sie gilt als „Flagship University“ der Wissenschaftsmetropole Hamburg und vereint innovative Lehre, exzellente Forschung sowie einen vielseitigen Wissenstransfer. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die Leitthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die gleichermaßen im Mittelpunkt stehen.

Technische Universität Hamburg
Technik für die Menschen ist das Kernmotto der Technischen Universität Hamburg. Dafür bildet sie als eine der jüngsten technischen Hochschulen Deutschlands engagierte Ingenieur:innen aus, die Technik und Nachhaltigkeit gemeinsam im Blick haben. Die Zielsetzung: „Engineering to Face Climate Change“.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde im Jahr 1665 gegründet. Mit 27.000 Studierenden und rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins. Sieben Nobelpreisträger wirkten hier. Seit 2006 nimmt die CAU erfolgreich am Exzellenzwettbewerb des Bundes und der Länder teil.

Universität zu Lübeck
„Im Focus das Leben“ – die Universität zu Lübeck steht für Gesundheit, Wissenschaft und gesellschaftlichen Fortschritt. Gegründet 1964 als Medizinische Akademie, ist sie heute eine moderne Life-Science-Universität mit klaren Profilen in Medizin, Gesundheitswissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik, Mathematik, Technik und Psychologie. Seit 2015 ist sie Stiftungsuniversität. Rund 6.200 Studierende profitieren von einem interdisziplinären Studienangebot, enger Forschungsanbindung und persönlicher Atmosphäre.

Leuphana Universität Lüneburg
Die Leuphana versteht sich als Ort für freien Erkenntnisdrang, Einfallsreichtum, Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliches Engagement. Für das Studium hat sie ein vielfach ausgezeichnetes Studienmodell mit drei Schools entwickelt, das bis heute in Deutschland einzigartig ist. Ein zentrales Profilelement der Leuphana ist, mit Lehre, Forschung und Transfer des gewonnenen Wissens einen Beitrag für die Transformation von gesellschaftlichen Organisationen und Unternehmen zu leisten.

Carl von Ossietzky Universität
Die Universität Oldenburg geht die großen Fragen im 21. Jahrhundert an – mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre. Sie wurde 1973 gegründet und hat über 15.000 Studierende. Seit 2012 ist sie erfolgreich in der Exzellenzinitiative. Sie zählt zu den besten Gründerhochschulen Deutschlands und ist Vorreiterin der „Offenen Hochschule“.

Universität Rostock
Die 1419 gegründete Universität Rostock ist die älteste im Ostseeraum. Mit neun Fakultäten und einer Interdisziplinären Fakultät mit vier Forschungsschwerpunkten bietet sie eine starke Basis für zukunftsorientierte, fächerübergreifende Forschung und Lehre. Rund 13.000 Studierende profitieren hier von einem breiten Angebot aus über 170 Studiengängen – ein Geheimtipp fernab der Massenuniversitäten.